Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -:-
1x
    Daniela Parisi & Aurel JahnDer Zoll und MahnverfahrenGenre: Audiobeitrag

    Der Zoll und Mahnverfahren

    Datum: 07.06.2012, 20:54 Uhr | Produziert: Daniela Parisi & Aurel Jahn | 9237 Klicks

    Code kopieren, um Beitrag einzubetten

    TEILEN

                   

    Die Aufgaben des Zolls und das Mahnverfahren des Zolls sowie dessen Widerspruchsmöglichkeiten. Zu Gast beim Hessentagsradio 2012: Michael Bender vom Hauptzollamt Gießen.
    Der Zoll ist die Vollstreckungsstelle für:
    Bundessteuern
    Berufsgenossenschaften,
    Krankenversicherungsbeiträge und
    Rückforderungen der Arbeitsagenturen.

    Der Gang der Mahnung ist folgender:
    * Die Forderung muss zunächst vom Gläubiger formlos gemahnt werden.
    * Erst wenn das erfolgt ist, darf der Gläubiger eine Mahnung mit Ankündigung der Vollstreckung an den Schuldner verschicken.
    * Das Zollamt schreibt den Schuldner an und stellt dieses Schreiben per Einwurfeinschreiben an den Schuldner zu.
    Dagegen kann der Schuldner beim Gläubiger Einspruch erheben.
    * Dann erst wenn alle diese Punkte erfüllt sind kann vollstreckt werden.

    Bei Umzug und Scheidung werden diese Formalien regelmäßig nur teilweise eingehalten, da der Wohnort des Schuldners vom Zoll ohne Prüfung bei der Meldebehörde als richtig angenommen wird. Ist die Wohnung unbewohnt, oder von einer Person mit gleichem Nachnamen bewohnt, hat der Schuldner in der Praxis weniger Einspruchsmöglichkeit, als ihm zusteht.

    Kontakt

    Steubenplatz 12
    64293 Darmstadt

    Telefon: 06151/8700-100
    Fax: 06151/8700-111
    E-Mail senden

    www.radiodarmstadt.de