Über die Mediathek Hessen

Die Mediathek Hessen ist ein lebendiges Forum für Medien, Bildung und Demokratie. Hier treffen pädagogische Qualität, gesellschaftliche Relevanz und kreative Vielfalt aufeinander. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet eine Welt voller inspirierender Videos mit spannenden Inhalten rund um Medienbildungsveranstaltungen, Politik & Gesellschaft, Geschichte, Kultur, Sport, Natur, Demokratie & Teilhabe – und vieles mehr.

Getragen von der Medienanstalt Hessen, ist die Mediathek Hessen zugleich ein Schaufenster ihrer medienpädagogischen Arbeit. Besonders im Fokus steht dabei die Arbeit der beiden Medienbildungszentren Nord und Süd inkl. dem Regionalbüro Gießen, die als Orte praktischer Medienbildung fungieren. Ob spannende Schulprojekte, innovative Bildungsarbeit oder beeindruckende medienpädagogische Beiträge: Hier wird sichtbar, wie Medienbildung in Hessen gestaltet und gelebt wird. Die Mediathek Hessen präsentiert nicht nur die eigenen Angebote der Medienanstalt Hessen und ihrer Medienbildungszentren, sondern öffnet sich auch für herausragende bundesweite Projekte und Initiativen im Bereich Medienbildung und politischer Bildung. Diese Angebote werden in Kooperation mit renommierten Partnern wie beispielsweise dem Internet-ABC e.V., JUUUPORT e.V., klicksafe sowie zahlreichen weiteren Institutionen realisiert, die sich engagiert für eine kompetente und reflektierte Mediennutzung einsetzen. So ist die Mediathek Hessen eine Plattform für Vernetzung, ein Werkzeug moderner Bildung und eine Bühne für demokratische Teilhabe, die zum Entdecken, Mitgestalten und Weiterdenken einlädt.

Die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.

Die Medienbildungszentren
Mit einer Vielzahl von Angeboten widmen sich die Medienbildungszentren der Vermittlung von Medienbildung für alle Menschen in Hessen. Nicht nur Kinder und Jugendliche können im Rahmen der vielfältigen Medienprojekte ihre Medienkompetenz stärken, auch pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte, Vereine, ältere Menschen und alle Interessierten haben die Möglichkeit, sich medienpädagogisch zu qualifizieren. Bei den Formaten sind sowohl die Produktion von Podcasts als auch die Erstellung von Bewegtbildinhalten wie Erklärfilmen, Reportagen oder Animationen möglich. Über eine eigene Sendeplattform können die Ergebnisse der medienpädagogischen Tätigkeit im Livestream und im Kabelfernsehen verbreitet werden.