Zwei Geschichten über Selbstbestimmung. Eine Tochter gerät mit ihrer Mutter über Gothic-Kleidung in Konflikt, fühlt sich unwohl und verlässt verärgert die Situation. Eine Ehefrau kämpft gegen traditionelle Rollenbilder und wird von ihrem Mann zurückgewiesen. Sie trifft die Tochter aus der ersten Geschichte, die ihr Verständnis zeigt. Gemeinsam beschließen sie symbolisch, zur FREIHEIT zu rennen - ein Akt der Rebellion gegen einengende gesellschaftliche Normen. Der Film ist im Rahmen des Bildungsprojektes - LIBERTA - Film und Demokratie. Interkulturelles Atelier für junge Frauen - entstanden.