In den letzten Jahren hat die rasante Entwicklung sozialer Medien die Art und Weise, wie Informationen verbreitet, konsumiert und diskutiert werden, grundlegend verändert. Plattformen wie Facebook, Instagram, TikTok und X (ehemals Twitter) haben nicht nur den Zugang zu Nachrichten revolutioniert, sondern auch eine neue Dynamik in der öffentlichen Meinungsbildung geschaffen. Aktuelle Entwicklungen, wie z. B. die Entscheidung von Meta, werfen drängende Fragen auf: Wie kann Community Management Medien helfen, sich in einer digitalisierten Welt zu behaupten? Welche
Strategien und Best Practices gibt es, um den Austausch mit der Community zu fördern und gleichzeitig journalistische Standards zu wahren? Welche Bedeutung kommt jedem einzelnen Journalisten und der Gesellschaft zu? Können oder müssen Unternehmen und Medienhäuser jetzt für mehr Deutungshoheit enger zusammenrücken? Über dies und mehr haben wir am 5. Februar mit zwei Experten diskutiert.