Datum: 04.12.2024, 18:30 Uhr | Produziert: von Anja Wolff-Abel, Zwingenberg | 1242 Klicks
Digitale Bildung und der Erwerb digitaler Kompetenzen entscheiden zunehmend über Berufs- und Lebenschancen und sind Voraussetzung für eine souveräne Teilhabe an einer digitalisierten Lebenswelt. Mittels Recherche, Interviews und Videojournalismus nehmen wir einen zukunftsweisenden Blick ein. Auch mögliche Konfliktpotenziale werden beleuchtet. Hierbei spielen Bildung und soziale Integration auch eine wesentliche Rolle.
Berliner Straße 175
63067 Offenbach
Telefon: 069 82369100
Regionalbüro Gießen
c/o Justus-Liebig-Universität Gießen
Philosophikum 1
Otto-Behaghel-Straße 10
35394 Gießen
Telefon: 06419927990
E-Mail senden