Logo Mediathek Hessen
Video und Audio aus Hessen.

Desinformation und digitale Resilienz: Wie KI die Medien und die Gesellschaft verändert

Dieses Panel der Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK) der Medienanstalten auf den Medientagen München 2024 beleuchtete die doppelte Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) im Medienbereich: als Werkzeug zur Bekämpfung von Desinformation und zugleich als potenzielle Quelle neuer Desinformationsbedrohungen. Expertinnen und Experten aus Medienaufsicht, Wissenschaft und Politik diskutierten die neuesten Entwicklungen und
Herausforderungen in der Anwendung von KI z. B. zur Erkennung und Bekämpfung von Fake News. Dabei wurde untersucht, wie der verstärkte Einsatz von KI selbst zur Verbreitung von Desinformation beitragen kann und welche Auswirkungen dies auf die
Gesellschaft hat. Eine Produktion der Medienanstalten.

Verantwortlich: von MOK Rhein-Main, Offenbach

Eingestellt am 11.02.2025, 10:10 Uhr

1484 Klicks | EINBETTEN | TEILEN

Bitte kopieren Sie den iFrame-Code und fügen Sie diesen in Ihre Webseite ein.

   

Direktlink in die Mediathek Hessen

Talkshows

Digitale Plattformen und Journalismus - Herausforderungen in der Medienwelt

von Nikolaus Münster, Frankfurt

19:23 Uhr, 25.03.2025


102 Klicks

FFHo-TV: Die Märzausgabe

von Klaus Frankenthal, Mühlheim

18:00 Uhr, 25.03.2025


130 Klicks

ChatGPT Teil 10 - Urheberrecht, Trainingsdaten und Kennzeichnungspflicht

von Tobias Albers-Heinemann, Darmstadt

18:44 Uhr, 19.03.2025


392 Klicks

Vertrauen in Künstliche Intelligenz. Eine psychologische Perspektive

von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid

18:23 Uhr, 19.03.2025


367 Klicks

AFRICA ALIVE 2024 - Zu Gast: Dr. Amzat Boukari-Yabara

von DFF - Deutsches Filminstitut und Filmmuseum, Frauke Haß

18:36 Uhr, 18.03.2025


376 Klicks

klicksafe Expert:innen-Talk: Welche Wirkung können Deepfakes haben? (3)

von MOK Rhein-Main, Offenbach

18:30 Uhr, 18.03.2025


406 Klicks

Demokratie und KI. Kann technologischer Fortschritt demokratische Strukturen stärken?

von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid

18:13 Uhr, 14.03.2025


515 Klicks

Ausgezählt! Die Ergebnisse der Bundestagswahl

von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid

19:14 Uhr, 12.03.2025


527 Klicks

Das Repair-Café Gelnhausen - Neues Leben für alte Dinge

von MOK Rhein-Main, Offenbach

19:04 Uhr, 12.03.2025


628 Klicks

ChatGPT Teil 9 - der erweiterte Audiomodus

von Tobias Albers-Heinemann, Darmstadt

18:47 Uhr, 12.03.2025


541 Klicks

Medienprojektzentrum Offener Kanal Rhein-Main

Rund um Kickers Offenbach

von Dominic Leiendecker, Offenbach

25.03.2025


88 Klicks

Digitale Plattformen und Journalismus - Herausforderungen in der Medienwelt

von Nikolaus Münster, Frankfurt

25.03.2025


102 Klicks

Hipotesis Gaia

von Noldys Espinosa Espinosa, Offenbach

25.03.2025


87 Klicks

Holy Thursday Gospel Jam

von Michaela Santos-Engelleiter, Dreieich

25.03.2025


131 Klicks

FFHo-TV: Die Märzausgabe

von Klaus Frankenthal, Mühlheim

25.03.2025


130 Klicks

Lokita

von Noldys Espinosa Espinosa, Offenbach

19.03.2025


338 Klicks

Indian Summer in Neu-England

von Michael Kahlert, Kriftel

19.03.2025


251 Klicks

ChatGPT Teil 10 - Urheberrecht, Trainingsdaten und Kennzeichnungspflicht

von Tobias Albers-Heinemann, Darmstadt

19.03.2025


392 Klicks

Vertrauen in Künstliche Intelligenz. Eine psychologische Perspektive

von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid

19.03.2025


367 Klicks

Rund um Kickers Offenbach

von Dominic Leiendecker, Offenbach

19.03.2025


206 Klicks