Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
1x
    Wirtschaftsstandort Rhein-Main - Was macht ihn auch in Zukunft attraktiv?von Evangelische Akademie Frankfurt (Markus Schmid)

    Wirtschaftsstandort Rhein-Main - Was macht ihn auch in Zukunft attraktiv?

    Datum: 26.03.2024, 18:18 Uhr | Produziert: von Evangelische Akademie Frankfurt (Markus Schmid) | 2327 Klicks

    Code kopieren, um Beitrag einzubetten

    TEILEN

                   

    Das Rhein-Main-Gebiet ist ein starkes Wirtschaftszentrum mit hoher Lebensqualität. Hier, in der zweitgrößten Metropolregion Deutschlands, leben fast sechs Millionen Menschen. Das Rhein-Main-Gebiet ist Verkehrs- und Datenknotenpunkt sowie Handels- und Finanzzentrum einer exportorientierten Wirtschaft. Als Standort ist es für regionale Betriebe und internationale Konzerne attraktiv. Doch die Digitalisierung, die Umstellung auf klimafreundliche Prozesse und der demografische Wandel stellen Unternehmen in der Region vor große Herausforderungen - dazu kommen strukturelle Krisen und der geopolitische Systemwettbewerb. Wie können wir die wirtschaftliche Transformation human gestalten und das Rhein-Main-Gebiet als attraktiven, lebenswerten Wirtschaftsstandort erhalten?

    Kontakt

    Berliner Straße 175
    63067 Offenbach

    Telefon: 069 82369100

    Regionalbüro Gießen
    c/o Justus-Liebig-Universität Gießen
    Philosophikum 1
    Otto-Behaghel-Straße 10
    35394 Gießen

    Telefon: 06419927990


    E-Mail senden

    www.medienbildungszentrum-sued.de