Logo Mediathek Hessen
Video und Audio aus Hessen.

Künstliche Intelligenz im Journalismus: Chance, Bedrohung, Perspektiven

Künstliche Intelligenz (KI) wird den Journalismus verändern. Darin scheint sich die Medienbranche einig. Vieles andere aber ist ungewiss: Ist die KI eher Chance oder
Bedrohung für Journalistinnen und Journalisten? Welche Regeln braucht es für deren Einsatz? Wie schützen sich Redaktionen vor KI-generierten Fake News oder gar
systematischer Einflussnahme? Während einige Medienhäuser wie die Ippen-Gruppe den
Einsatz von KI-Tools vorantreiben, bleiben andere abwartend, zumal es vonseiten der
Wissenschaft auch Stimmen gibt, die auf Risiken hinweisen. Zugleich nehmen auch die
öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland in den Blick, wie ihnen KI im journalistischen
Wettlauf um Sichtbarkeit und Relevanz im Digitalen nützlich sein kann. Kim Björn Becker,
Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, spricht bei unserem Clubabend mit
Alessandro Alviani, Product Lead für Natural Language Processing bei Ippen Digital, Sarah
Stein, Head of Search Experience beim SWR und dem Journalisten und Wissenschaftler
Felix Simon, der als Doktorand an der Universität Oxford zu Künstlicher Intelligenz in den Medien forscht.

Verantwortlich: von Frankfurter Presseclub (Nikolaus Münster)

Eingestellt am 18.08.2023, 18:01 Uhr

3266 Klicks | EINBETTEN | TEILEN

Bitte kopieren Sie den iFrame-Code und fügen Sie diesen in Ihre Webseite ein.

   

Direktlink in die Mediathek Hessen

Talkshows

ChatGPT Teil 10 - Urheberrecht, Trainingsdaten und Kennzeichnungspflicht

von Tobias Albers-Heinemann, Darmstadt

18:44 Uhr, 19.03.2025


293 Klicks

Vertrauen in Künstliche Intelligenz. Eine psychologische Perspektive

von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid

18:23 Uhr, 19.03.2025


291 Klicks

AFRICA ALIVE 2024 - Zu Gast: Dr. Amzat Boukari-Yabara

von DFF - Deutsches Filminstitut und Filmmuseum, Frauke Haß

18:36 Uhr, 18.03.2025


298 Klicks

klicksafe Expert:innen-Talk: Welche Wirkung können Deepfakes haben? (3)

von MOK Rhein-Main, Offenbach

18:30 Uhr, 18.03.2025


317 Klicks

Demokratie und KI. Kann technologischer Fortschritt demokratische Strukturen stärken?

von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid

18:13 Uhr, 14.03.2025


381 Klicks

Ausgezählt! Die Ergebnisse der Bundestagswahl

von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid

19:14 Uhr, 12.03.2025


397 Klicks

Das Repair-Café Gelnhausen - Neues Leben für alte Dinge

von MOK Rhein-Main, Offenbach

19:04 Uhr, 12.03.2025


489 Klicks

ChatGPT Teil 9 - der erweiterte Audiomodus

von Tobias Albers-Heinemann, Darmstadt

18:47 Uhr, 12.03.2025


406 Klicks

klicksafe Expert:innen-Talk: Deepfakes & Extremismus? (2)

von klicksafe.de

19:00 Uhr, 11.03.2025


414 Klicks

Deepfakes. Unsere neue Realität?

von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid

18:37 Uhr, 11.03.2025


415 Klicks

Medienprojektzentrum Offener Kanal Rhein-Main

Lokita

von Noldys Espinosa Espinosa, Offenbach

19.03.2025


245 Klicks

Indian Summer in Neu-England

von Michael Kahlert, Kriftel

19.03.2025


172 Klicks

ChatGPT Teil 10 - Urheberrecht, Trainingsdaten und Kennzeichnungspflicht

von Tobias Albers-Heinemann, Darmstadt

19.03.2025


293 Klicks

Vertrauen in Künstliche Intelligenz. Eine psychologische Perspektive

von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid

19.03.2025


291 Klicks

Rund um Kickers Offenbach

von Dominic Leiendecker, Offenbach

19.03.2025


149 Klicks

Erklärvideo zur Wahlrechtsreform

von Christopher Huber, Darmstadt

19.03.2025


153 Klicks

Coger

von Noldys Espinosa Espinosa, Offenbach

18.03.2025


286 Klicks

AFRICA ALIVE 2024 - Zu Gast: Dr. Amzat Boukari-Yabara

von DFF - Deutsches Filminstitut und Filmmuseum, Frauke Haß

18.03.2025


298 Klicks

Dunkelheit im Badezimmer

von Mathias Fechter, Frankfurt

18.03.2025


173 Klicks

klicksafe Expert:innen-Talk: Welche Wirkung können Deepfakes haben? (3)

von MOK Rhein-Main, Offenbach

18.03.2025


317 Klicks