Logo Mediathek Hessen
Video und Audio aus Hessen.

Ein Jahr Krieg Russlands in der Ukraine - Wie könnte ein Ende aussehen?

Der militärische Einmarsch Russlands in die Ukraine hat in einem Jahr unendliches Leid über die Bevölkerung des Landes gebracht: Dauerbeschuss mit Raketen, Zerstörung ganzer Städte, Tod von vielen Soldaten, Ermordung von Zivilisten, Folter und Vergewaltigung. In der russischen Armee hat die Spezialoperation zehntausende von Soldaten das Leben gekostet. Alle wünschen sich möglichst bald ein Ende des Krieges. Vehement wird in Talk-Shows und in manchen Medien die Forderung erhoben, es
müssten Verhandlungen über die Einstellung der kriegerischen Auseinandersetzungen geführt werden. Der Konflikt könne nur auf diesem Weg ein Ende finden. Offen bleiben dabei in der Regel die Antworten auf die Schlüsselfragen, wo es überhaupt Ansätze für mögliche Gespräche geben könnte. Wer sollte mit wem verhandeln und was könnte die immer wieder geforderte Gesichtswahrung von Putin anderes bedeuten als die Duldung eines Besatzerstatus? Im Gespräch werden Jonas Driedger, Experte der Hessischen Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung für Russland und die Ukraine, Othmara Glas von der F.A.Z. und Carsten Knop, Vorstandsmitglied des FPC diesen und anderen aktuellen Fragen nachgehen.

Verantwortlich: von Frankfurter Presseclub e.V. (Nikolaus Münster)

Eingestellt am 20.03.2023, 18:01 Uhr

2362 Klicks | EINBETTEN | TEILEN

Bitte kopieren Sie den iFrame-Code und fügen Sie diesen in Ihre Webseite ein.

   

Direktlink in die Mediathek Hessen

Talkshows

Terrorismus. Ein aufgeladenes Thema - Ein Experteninterview mit Robert Wolff

von Evangelische Akademie Frankfurt (Markus Schmid)

18:49 Uhr, 19.09.2023


133 Klicks

Zu Gast im Kino - Schauspielerin Anke Sevenich über DIE ZWEITE HEIMAT

von DFF - Deutsches Filminstitut und Filmmuseum (Frauke Haß)

19:05 Uhr, 05.09.2023


290 Klicks

Armut ... und nun?! Antworten von den hessischen Parteien

von Evangelische Akademie Frankfurt (Markus Schmid)

19:06 Uhr, 29.08.2023


576 Klicks

Das Treibhaus - Eine Zeitzeugin erinnert sich

von David Moskovits, Frankfurt

19:29 Uhr, 25.08.2023


540 Klicks

Claires Pinte - Eine Zeitzeugin erinnert sich

von David Moskovits, Frankfurt

21:19 Uhr, 24.08.2023


508 Klicks

Interaktive Whiteboard - Software Grundfunktionen

von Medienzentrum Frankfurt (Merten Giesen)

18:43 Uhr, 24.08.2023


460 Klicks

FFHo-TV: Die Augustausgabe - Bilder - Talk - Analog

von Klaus Frankenthal, Mühlheim

18:01 Uhr, 24.08.2023


406 Klicks

Kaube im Gespräch #5: Dirk Oschmann - Der Osten: eine westdeutsche Erfindung

von Evangelische Akademie Frankfurt (Markus Schmid)

19:22 Uhr, 22.08.2023


627 Klicks

Das eduverse.social Template in den eigenen Spatial.io Account übertragen

von Tobias Albers-Heinemann, Darmstadt

19:16 Uhr, 18.08.2023


567 Klicks

Künstliche Intelligenz im Journalismus: Chance, Bedrohung, Perspektiven

von Frankfurter Presseclub (Nikolaus Münster)

18:01 Uhr, 18.08.2023


689 Klicks

Medienprojektzentrum Offener Kanal Rhein-Main

FFHo-TV: Die Septemberausgabe 2023

von Klaus Frankenthal, Mühlheim

20.09.2023


161 Klicks

MOK-Cooking: Wie schmeckt veganes Lahmacun?

von Tuana Kaplan, Mainaschaff

20.09.2023


147 Klicks

Schloss Rumpenheim

von Johannes Meissner, Offenbach

20.09.2023


196 Klicks

Aufregung im Zoo

von Felix Leffrank, Offenbach

20.09.2023


104 Klicks

Von Pferden und Geistern

von Giulia Randon, Rodgau-Hainhausen

20.09.2023


118 Klicks

Terrorismus. Ein aufgeladenes Thema - Ein Experteninterview mit Robert Wolff

von Evangelische Akademie Frankfurt (Markus Schmid)

19.09.2023


133 Klicks

The Yellowstone

von Ferdinand Klös, Hofheim

19.09.2023


152 Klicks

Ich kann Deutsch (103)

von Mahdi Ismail Gabooye , Neu-Isenburg

18.09.2023


162 Klicks

Lucas Trailer# 46 (2023)

DFF- Deutsches Filmmuseum (Frauke Hass), Frankfurt

18.09.2023


211 Klicks

Gamescom 2023

Bela Bauser, Mainhausen

18.09.2023


220 Klicks