Datum: 28.10.2022, 20:42 Uhr | Produziert: von Markus Schmid, Evangelische Akademie Frankfurt | 3954 Klicks
Ein Jahr nach dem Abzug westlicher Truppen hat sich die Situation insbesondere für Frauen und Mädchen in Afghanistan drastisch verschlechtert. Durch strenge Verhaltensregeln, Bildungsverbote und massiven Druck auf Frauenrechtsorganisationen sind weibliche Positionen in der afghanischen Gesellschaft praktisch unsichtbar geworden. Anlässlich ihrer Ausstellung - Life Without Shadow - diskutiert die Künstlerin, Politikwissenschaftlerin und Aktivistin Sara Nabil mit weiteren Personen, welche
Handlungsoptionen Frauen und Mädchen in Afghanistan unter diesen Umständen bleiben und vor welchen Herausforderungen die internationale Zivilgemeinschaft steht.
Berliner Straße 175
63067 Offenbach
Telefon: 069 82369100
Regionalbüro Gießen
c/o Justus-Liebig-Universität Gießen
Philosophikum 1
Otto-Behaghel-Straße 10
35394 Gießen
Telefon: 06419927990
E-Mail senden