Klaus von Dohnanyi gewährt einen Einblick in sein neues Buch "Nationale Interessen". Der elder statesman, ehemals Wissenschaftsminister und ehemaliger Staatsminister im Auswärtigen Amt sowie späterer Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg mischt sich in seiner nüchternen Art bis heute immer wieder in die intellektuellen Debatten Deutzschlands ein. So gibt er auch hier im Büroradio von Elisabeth Jost-Dahlhoff wieder eine illusionslose "Orientierung für deutsche und europäische Politik in Zeiten globaler Umbrüche". Klaus von Dohnanyi zeigt, wie Deutschland sich abseits von einseitigen Abhängigkeiten selbstbewusst und - ohne auf "Wertegemeinschaften" oder "Freundschaften" zu vertrauen - eigenverantwortlich positionieren kann.