Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
1x
    Logo der Mediathek HessenWem gehört die Paulskirche? - Was von 1848 bliebvon Markus Schmid, Evangelische Akademie Frankfurt

    Wem gehört die Paulskirche? - Was von 1848 blieb

    Datum: 01.02.2022, 18:23 Uhr | Produziert: von Markus Schmid, Evangelische Akademie Frankfurt | 2803 Klicks

    Code kopieren, um Beitrag einzubetten

    TEILEN

                   

    Für die einen symbolisieren das Jahr 1848 und das historische Paulskirchengebäude einen demokratischen Aufbruch mit mancherlei Verheißungen. Für die anderen steht 1848 für eine gescheiterte Revolution und eine vertane Chance. Fest steht: 1848 war ein Jahr mit vielen Facetten. Demokratie, Freiheit, Nation, Sozialismus - vieles lag in der Luft, nichts davon wurde unmittelbar erreicht, manches konnte erst später umgesetzt werden. Worin könnte das Erbe der Paulskirche bestehen? Der Wissenschaftsjournalist Rainer Lehmann stellt die vielen Facetten in seinem Buch WEM GEHÖRT DIE PAULSKIRCHE vor. Er diskutiert mit Esther Gebhardt, die in der Stadt Frankfurt koordinativ für die Vorbereitung des Jubiläums zuständig ist

    Logo Medienbildungszentrum Süd
    Kontakt

    Berliner Straße 175
    63067 Offenbach

    Telefon: 069 82369100

    Regionalbüro Gießen
    c/o Justus-Liebig-Universität Gießen
    Philosophikum 1
    Otto-Behaghel-Straße 10
    35394 Gießen

    Telefon: 06419927990

    E-Mail senden

    www.medienbildungszentrum-sued.de