Datum: 02.02.2022, 20:33 Uhr | Produziert: von Markus Schmid, Evangelische Akademie Frankfurt | 3024 Klicks
Wenn von Nachhaltigkeit und fairem Handel die Rede ist, denken die meisten an Kaffee, Tee oder Schokolade. Doch wie sieht es mit der Kleiderproduktion aus? Wenn im Januar die erste Frankfurt Fashion Week ihre Türen öffnet und die neuesten Designerkollektionen in der Mainmetropole präsentiert werden, laden wir zu dieser Veranstaltung ein, die im Rahmen der Frankfurt Fair Fashion Week stattfindet. Wir werfen den Blick auf die Lebensund Arbeitsbedingungen in der modernen, globalen Bekleidungsindustrie. Gezeigt wird der Spielfilm MADE IN BANGLADESH. Er erzählt die Geschichte einer jungen Bengalin, die in einer Nähfabrik in Dhaka arbeitet, und macht die Arbeitsbedingungen in einer Branche sichtbar, in der überwiegend Frauen beschäftigt sind. MADE IN BANGLADESH ist auch ein Film über Frauenrechte. Ein Gespräch über Nachhaltigkeit und fairen Handel in der Modebranche flankiert die Filmsichtung.
Berliner Straße 175
63067 Offenbach
Telefon: 069 82369100
Regionalbüro Gießen
c/o Justus-Liebig-Universität Gießen
Philosophikum 1
Otto-Behaghel-Straße 10
35394 Gießen
Telefon: 06419927990
E-Mail senden