Datum: 23.04.2021, 18:31 Uhr | Produziert: von Markus Schmid, Evangelische Akademie Frankfurt | 4245 Klicks
Gesellschaftlich ist der Antisemitismus geächtet. Trotzdem besteht er fort - als Einstellungsmuster und in Form von subkulturell vermittelten Bildern und Erzählungen. Auch Jugendliche kommen damit in Kontakt. Wie kann man im Kontext Schule und Jugendarbeit damit umgehen?
Berliner Straße 175
63067 Offenbach
Telefon: 069 82369100
Regionalbüro Gießen
c/o Justus-Liebig-Universität Gießen
Philosophikum 1
Otto-Behaghel-Straße 10
35394 Gießen
Telefon: 06419927990
E-Mail senden