Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
1x
    Sport und Medien. Zwischen verliebter Nähe und kritischer Distanz, Teil 1von Evangelische Akademie Franfurt, Markus Schmid

    Sport und Medien. Zwischen verliebter Nähe und kritischer Distanz, Teil 1

    Datum: 03.04.2024, 18:41 Uhr | Produziert: von Evangelische Akademie Franfurt, Markus Schmid | 2235 Klicks

    Code kopieren, um Beitrag einzubetten

    TEILEN

                   

    Sie brauchen einander: der Sport und die Medien. Ihre Liaison ist in erster Linie eine Win-win-Situation. Ohne das ständig wachsende Interesse der Medien am Sport, das mit den Olympischen Spielen zu Beginn des 20. Jahrhunderts begann, wäre die öffentliche Wahrnehmung der Erfolge von Aktiven eine Randerscheinung geblieben. Wie frei aber ist die Berichterstattung der Medien? Kritische Hintergrundinformationen, zum Beispiel zur Lage der Menschenrechte an Austragungsorten, stoßen schnell auf Kritik – in der Politik, der Wirtschaft und auch in der Öffentlichkeit. Welche Abhängigkeiten entstehen? Fernsehübertragungen ziehen die Werbung an, auch für zwielichtige Produkte wie Sportwetten, und sind von zentraler Bedeutung für die Finanzplanung von Vereinen. Wie frei können sich Aktive in den Medien äußern, und wann greift ein Maulkorb? Welchen Sport machen die Medien groß, und welchen halten sie klein?

    Kontakt

    Berliner Straße 175
    63067 Offenbach

    Telefon: 069 82369100

    Regionalbüro Gießen
    c/o Justus-Liebig-Universität Gießen
    Philosophikum 1
    Otto-Behaghel-Straße 10
    35394 Gießen

    Telefon: 06419927990


    E-Mail senden

    www.medienbildungszentrum-sued.de