Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
1x
    Deutsch denken! Die dunkle Seite der Dialektikvon Markus Schmid, Evangelische Akademie Frankfurt

    Deutsch denken! Die dunkle Seite der Dialektik

    Datum: 16.09.2022, 20:17 Uhr | Produziert: von Markus Schmid, Evangelische Akademie Frankfurt | 7521 Klicks

    Code kopieren, um Beitrag einzubetten

    TEILEN

                   

    Durch die deutsche Geistesgeschichte zieht sich seit mehr als zweihundert Jahren eine dunkle Linie. Am Anfang stehen Denker wie Fichte und Hegel, die die - deutsche Nation -
    preisen und von der - Ausländerei - abgrenzen. Kriegsführung so Hegel, sei notwendig, um die - sittliche Gesundheit der Völker - zu erhalten. Über die Schaltstelle des
    Philosophen Bernard Willms zog sich diese Linie durch bis zu Protagonisten der Neuen Rechten wie Götz Kubitschek und Björn Höcke. Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das
    kroch, warnte einst Bertolt Brecht. Zwar stehen die Denker der Frankfurter Schule in klarem Gegensatz zum Nationalismus und Bellizismus dieser dunkeldeutschen Traditionslinie. Aber wer Hegel verehrt und dialektisches Denken bejaht, öffnet
    womöglich auch dem Irrationalismus seine Türen. Diese These wollen wir überprüfen.

    Kontakt

    Berliner Straße 175
    63067 Offenbach

    Telefon: 069 82369100

    Regionalbüro Gießen
    c/o Justus-Liebig-Universität Gießen
    Philosophikum 1
    Otto-Behaghel-Straße 10
    35394 Gießen

    Telefon: 06419927990


    E-Mail senden

    www.medienbildungszentrum-sued.de