Demokratische Werte im Netz stärken - Wie kann eine digitale Ethik entstehen?
Datum: 28.02.2024, 18:11 Uhr | Produziert: von Nikolaus Münster, Frankfurter PresseClub e.V. | 1345 Klicks
Die Missachtung aller gesellschaftlichen Werte in Teilen des Netzes ruft nach der
Diskussion, wie moralische Standards und demokratisches Bewusstsein auch in der
digitalen Welt stärker Geltung verschafft werden können. Am Anfang stehen die Fragen,
wie beeinflussen Big Data, soziale Medien, KI und Algorithmen unsere gesellschaftlichen
Normen und Werte? Wie können wir unter den Bedingungen der Digitalisierung richtig
handeln? Verbote helfen hier nicht weiter. Vielmehr braucht es den gemeinsamen Dialog
und die kritische Reflexion über Privatsphäre, Überwachung und die Auswirkungen
künstlicher Intelligenz auf unsere Gesellschaft.

Berliner Straße 175
63067 Offenbach
Telefon: 069 82369100
Regionalbüro Gießen
c/o Justus-Liebig-Universität Gießen
Philosophikum 1
Otto-Behaghel-Straße 10
35394 Gießen
Telefon: 06419927990
E-Mail senden