Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
1x
    Logo der Mediathek HessenUmkämpft! Demokratie. Aus der Vergangenheit lernenvon Evangelische Akademie Frankfurt (Markus Schmid)

    Umkämpft! Demokratie. Aus der Vergangenheit lernen

    Datum: 01.06.2023, 19:07 Uhr | Produziert: von Evangelische Akademie Frankfurt (Markus Schmid) | 1679 Klicks

    Code kopieren, um Beitrag einzubetten

    TEILEN

                   

    Freiheiten von heute basieren auf den Errungenschaften der Vergangenheit. Welche Rolle spielt dabei der Kampf als Einflussfaktor und Ausdrucksform unserer Demokratie? Wieviel Kampf braucht eine starke Demokratie? 2023 erinnern wir in Deutschland und insbesondere in Frankfurt an ein zentrales Ereignis, das sich vor 175 Jahren in der Mitte der Stadt ereignete: Am 18. Mai 1848 versammelte sich in der Frankfurter Paulskirche eine Bürgerschaft, die als erstes gesamtdeutsches Parlament über eine freiheitliche Verfassung und die Gründung eines deutschen Nationalstaats beriet. Es ist ein Datum, das
    gleichermaßen als Beispiel für Erfolg und Scheitern dienen kann - je nachdem, aus welcher Perspektive wir die Geschichte erzählen. Seither ist die Demokratie immer wieder innenpolitischen Bedrohungen ausgesetzt gewesen, etwa in den 1970er-Jahren durch den Terror der RAF. Welche Lehren ziehen wir daraus mit der Perspektive von heute? Wie bewahren wir Stimmen aus der Vergangenheit und kommunizieren sie für und in die Zukunft? Woran erinnern wir uns und woran nicht? Denkraum vom 5. Mai 2023 mit Angelina Schaefer (Historisches Museum Frankfurt) und Robert Wolff (Hessische Landeszentrale für politische Bildung), moderiert von Teilnehmenden der Jungen Akademie.

    Logo Medienbildungszentrum Süd
    Kontakt

    Berliner Straße 175
    63067 Offenbach

    Telefon: 069 82369100

    Regionalbüro Gießen
    c/o Justus-Liebig-Universität Gießen
    Philosophikum 1
    Otto-Behaghel-Straße 10
    35394 Gießen

    Telefon: 06419927990

    E-Mail senden

    www.medienbildungszentrum-sued.de