Logo Mediathek Hessen
Video und Audio aus Hessen.

Die TikTok-Taktik. Braucht es ein Verbot?

Stellen Plattformen wie TikTok eine Gefahr für die Demokratie dar? Nicht zuletzt die Debatte über Aktivitäten von AfD-Politiker:innen wirft diese Frage auf. Einerseits sind privat betriebene Netzwerke teilweise zu Orten der Desinformation geworden. Andererseits sorgen Plattformen, die in der Hand von autokratisch regierten Ländern liegen, zunehmend für eine mehr oder weniger offensichtliche Manipulation der öffentlichen Meinung. Gerade für jüngere Menschen prägt vor allem TikTok die Meinungsbildung - allerdings ungefiltert und ungeprüft und geprägt von Algorithmen, die zusätzlich das öffentliche Bild verzerren. Die Mechanismen des Journalismus gelten hier
nicht. Gleichzeitig gestaltet sich die gesetzliche Kontrolle technisch und rechtlich mehr als schwierig. Eine Forderung lautet also: TikTok verbieten. Aber ist das die Lösung? Gegenlicht - Forum für Gegenwartsfragen vom 12. November 2024 mit Prof. Dr. Nina Kolleck ( Universität Potsdam) und Leo Fischer (Bildungsstätte Anne Frank), moderiert von Lena Leun (Hessischer Rundfunk).

Verantwortlich: von Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid

Eingestellt am 03.12.2024, 19:16 Uhr

649 Klicks | EINBETTEN | TEILEN

Bitte kopieren Sie den iFrame-Code und fügen Sie diesen in Ihre Webseite ein.

   

Direktlink in die Mediathek Hessen

Talkshows

Joseph Süßkind Oppenheimer. Ein Justizmord

Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid

20:17 Uhr, 13.01.2025


92 Klicks

Kulturwandel durch Digitalisierung Teil 4: Von Algorithmen und Gleichberechtigung

Tobias Albers-Heinemann, Darmstadt

19:38 Uhr, 13.01.2025


109 Klicks

Kulturwandel durch Digitalisierung Teil 3 - Künstliche Intelligenz und Wahlen

Tobias Albers-Heinemann, Darmstadt

19:22 Uhr, 08.01.2025


296 Klicks

Irrtum - Der Talk mit Christian Kutsche vom 13.12.2024

Frank Schraml, Flörsheim

18:32 Uhr, 08.01.2025


269 Klicks

Transparenz-Check zur Wahrnehmung von KI-Journalismus

Die Medienanstalten

21:51 Uhr, 06.01.2025


330 Klicks

CARTE BLANCHE: SENTA BERGER

DFF - Deutsches Filminstitut und Filmmuseum, Frauke Haß

20:48 Uhr, 06.01.2025


376 Klicks

Wie geht es dir eigentlich, 4te Gewalt? - 185. MedienMittwoch

Frankfurter PresseClub e.V, Nikolaus Münster

19:49 Uhr, 06.01.2025


313 Klicks

WENIGER WERBUNG auf dem Handy - Einfach DNS-Server ändern

mobilsicher.de

18:56 Uhr, 06.01.2025


332 Klicks

FFHo-TV: Die Dezemberausgabe

Klaus Frankenthal, Mühlheim

18:00 Uhr, 06.01.2025


310 Klicks

Medienprojektzentrum Offener Kanal Rhein-Main

Joseph Süßkind Oppenheimer. Ein Justizmord

Evangelische Akademie Frankfurt, Markus Schmid

13.01.2025


92 Klicks

Kulturwandel durch Digitalisierung Teil 4: Von Algorithmen und Gleichberechtigung

Tobias Albers-Heinemann, Darmstadt

13.01.2025


109 Klicks

Kulturwandel durch Digitalisierung Teil 3 - Künstliche Intelligenz und Wahlen

Tobias Albers-Heinemann, Darmstadt

08.01.2025


296 Klicks

Irrtum - Der Talk mit Christian Kutsche vom 13.12.2024

Frank Schraml, Flörsheim

08.01.2025


269 Klicks

Das SeniorenTeam zeigt: Jahresrückblick 2024

Werner Rump, Gelnhausen

08.01.2025


272 Klicks

Transparenz-Check zur Wahrnehmung von KI-Journalismus

Die Medienanstalten

06.01.2025


330 Klicks

CARTE BLANCHE: SENTA BERGER

DFF - Deutsches Filminstitut und Filmmuseum, Frauke Haß

06.01.2025


376 Klicks

Wie geht es dir eigentlich, 4te Gewalt? - 185. MedienMittwoch

Frankfurter PresseClub e.V, Nikolaus Münster

06.01.2025


313 Klicks

FFHo-TV: Die Dezemberausgabe

Klaus Frankenthal, Mühlheim

06.01.2025


310 Klicks