Armut ... und nun?! Antworten von den hessischen Parteien
Datum: 29.08.2023, 19:06 Uhr | Produziert: von Evangelische Akademie Frankfurt (Markus Schmid) | 2532 Klicks
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe - Lebenslagen in Hessen - waren wir in den vergangenen Monaten mit dem hessischen Minister für Soziales und Integration, Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis sowie zahlreichen Zuhörer:innen im Gespräch.
Dabei haben wir nicht nur festgestellt, dass sich Armut und Ungleichheit in Hessen zuletzt verschärft haben, sondern haben auch die ganz konkreten Auswirkungen auf das Leben
der Betroffenen in den Blick genommen. Armut schränkt gesellschaftliche Teilhabe ein, sie steht in Wechselwirkung mit prekärer Erwerbsarbeit, schlechtere Gesundheit und
Benachteiligungen im Bildungsverlauf oder bei der Wohnungssuche. Mit Blick auf die hessische Landtagswahl am 8. Oktober 2023 möchten wir von den Parteien wissen,
welche Antworten sie auf die drängenden Fragen zur sozialen Ungleichheit in Hessen haben.

Berliner Straße 175
63067 Offenbach
Telefon: 069 82369100
Regionalbüro Gießen
c/o Justus-Liebig-Universität Gießen
Philosophikum 1
Otto-Behaghel-Straße 10
35394 Gießen
Telefon: 06419927990
E-Mail senden