Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
1x
    Logo der Mediathek HessenWas ist der Mensch? Was ist die Frau? Aufklärung und Emanzipationvon Evangelische Akademie Frankfurt (Markus Schmid)

    Was ist der Mensch? Was ist die Frau? Aufklärung und Emanzipation

    Datum: 14.03.2023, 18:44 Uhr | Produziert: von Evangelische Akademie Frankfurt (Markus Schmid) | 3928 Klicks

    Code kopieren, um Beitrag einzubetten

    TEILEN

                   

    - Was ist der Mensch? - war die eine Frage, in der Immanuel Kant (1724-1804) einst die Hauptfragen der Aufklärung zusammenfasste. Auch wenn von seinem kategorischen
    Imperativ her nur eine prinzipielle Gleichheit der Geschlechter denkbar ist, hatte er die Frage der Frauenemanzipation nicht im Blick. Die französische Denkerin Olympe des
    Gouges (1748–1793) stellte während der Französischen Revolution die Frage der
    Frauenrechte zur Debatte und bezahlte dafür mit ihrem Leben. In der Sozialphilosophie der Frankfurter Schule war später ebenso wie in der Bewegung der Aufklärung theoretisch unstrittig, dass Frauen und Männergleichberechtigt sind. In der Praxis aber wurde die Frankfurter Schule scheinbar über lange Zeit von Männern geprägt. Ist das ein
    Widerspruch? Wie kommen die Frauen vor - in der klassischen Aufklärung und in der Sozialphilosophie der Frankfurter Schule? Diskursinsel vom 04. November 2022 mit Prof. Dr. Marie-Luisa Frick (Universität Innsbruck) und Prof. Dr. Sarah Speck (Institut für
    Sozialforschung), moderiert von Prof. Dr. Renate Jost (Verein zur Förderung Feministische Theologie in Forschung und Lehre).

    Logo Medienbildungszentrum Süd
    Kontakt

    Berliner Straße 175
    63067 Offenbach

    Telefon: 069 82369100

    Regionalbüro Gießen
    c/o Justus-Liebig-Universität Gießen
    Philosophikum 1
    Otto-Behaghel-Straße 10
    35394 Gießen

    Telefon: 06419927990

    E-Mail senden

    www.medienbildungszentrum-sued.de